Im Normalfall ist ein Festival offen, freundlich, friedlich und familiär – aber wie auf allen Großveranstaltungen oder Partys kann es auch bei uns leider zu Situationen kommen, in denen Besucher*innen sich unwohl, beschämt oder sogar bedroht fühlen.
Wir – das Trebur Open Air und alle Helfer*innen - stehen für Vielfalt, Freude & Freundschaft. Unsere Veranstaltung ist Ort der Begegnung und frei von Diskriminierung und Gewalt.
Wir wollen, dass sich bei uns ALLE wohl & sicher fühlen und möchten für JEDE*N da sein! Deshalb haben wir uns der Kampagne "PANAMA" angeschlossen.
Manchmal möchten oder können wir (noch) nicht erzählen, was genau los ist. Und das müssen wir auch gar nicht!
Mit dem Codesatz „Wo geht’s hier nach Panama?“ bieten wir sofortige Hilfe – ohne, dass Du uns irgendeine Frage beantworten oder Auskunft geben musst. Der Codesatz macht es allen Menschen auf dem TOA möglich schnell & unkompliziert an einen sicheren Ort zu gelangen und Unterstützung zu bekommen, ganz egal, welche Situation dem vorausging.
PANAMA ist überall
Mit dem Projekt „Wo geht’s hier nach Panama?“ möchten wir das allgemeine Sicherheitsgefühl stärken und ein klares Zeichen setzen, dass übergriffiges oder aufdringliches Verhalten, sexuelle Belästigung, Gewalt oder Grenzüberschreitungen bei uns nicht geduldet sind. Die Kampagne beschäftigt sich mit einem sehr sensiblen Thema, weshalb wir Dich bitten gewissenhaft und mit einem hohen Maß an Ernsthaftigkeit damit umzugehen und den Satz nicht missbräuchlich zu verwenden.
Der Codesatz soll außerdem die Hemmschwelle senken, sich Hilfe zu holen. Gerade auf Festivals oder Konzerten, wo es häufig sehr laut ist, kann es unangenehm sein seinen Vorfall über die Theke rufen zu müssen. Außerdem kommst Du nicht in Erklärungsnot, musst den Vorfall nicht einer fremden Person schildern und vor allem musst Du nicht bewerten, ob die Situation auch für Außenstehende „schlimm genug“ war – Du weißt, dass Dir in jedem Fall geholfen wird.
– vertraulich und kostenlos –
findest Du z.B. bei
Weitere Infos, Beratung und Begleitung außerdem auf folgenden Seiten: